Ein neuer Boden muss her!
Bei einem Neubau oder bei einer Renovation bietet sich eine grosse Vielfalt für die Wahl Ihres neuen Bodens: Die Palette an Material, Farben und Design ist riesig.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl und verlegen Ihren Bodenbelag professionell und speditiv.
Das Laminat hat seine besten Tage hinter sich – der Teppichboden ist abgewetzt und fleckig?
Unser Bodenleger-Team ersetzt Ihren alten Boden durch einen neuen, robusten Belag aus Holz, Textil oder Kunststoff und erledigt sämtliche Bodenarbeiten.
Gerne geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihren neuen Boden für eine lange Lebensdauer am besten pflegen und behandeln.
Reparaturen, Pflege und Unterhalt
Der Parkettboden ist glanzlos, abgenutzt und verlangt nach einer Auffrischung?
Mit den Jahren sind beim Parkett häufig Abnützungserscheinungen wie Kratzer, Dellen usw. sichtbar.
Unser Fachmann schleift den Parkett sorgfältig ab und lässt den Boden mit einer professionellen Oberflächenbehandlung wieder in neuem Glanz erstrahlen.
Durch das Abschleifen können die meisten Abnutzungserscheinungen entfernt werden. Danach wird das Holz mit diversen Feinschliffen auf die finale Oberflächenbehandlung vorbereitet. Der Parkett kann nun geölt, gewachst oder versiegelt werden.
Parkett
Parkett ist extrem vielseitig – egal ob Stäbchen, Fischgrät oder als Intarsienarbeit. Der Bodenbelag aus Holz gilt bis heute als der repräsentativste unter den Fußböden.
Beständig, natürlich, wertig: Bei den Vorzügen von Parkett herrscht Einigkeit, während seine Optik jedoch stark variieren kann. Von Hochkantlamelle bis Stabparkett, von Fischgrätmuster bis Schiffsboden-Verband ist alles möglich. Dank des verwendeten Echtholzes steht Parkett jedoch immer für eine wohnliche Atmosphäre im Raum.
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Treppe
Vorteile
Gute Ökobilanz, Naturprodukt, langlebig, warme Optik, wertsteigernd für Immobilien, wärmedämmend
Nachteile
Relativ teuer, je nach Oberflächenbehandlung pflegeintensiv
Die Vielfalt an Parkettböden
Laminatboden – hochwertig und günstig
Laminat ist hochwertig, günstig, praktisch – und kann richtig gut aussehen.
Pflegeleichte Böden in Holzoptik für alle – mit diesem Versprechen trat Laminat vor 30 Jahren an. Von dem einstigen typischen Buchen-Look unter der Melaminharz-Oberfläche hat es sich inzwischen weit entfernt und ist heute in nahezu jeder Optik erhältlich. Selbst moderne Looks wie weiße Holzböden oder Dielenoptiken lassen sich nun realisieren.
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer
Vorteile
Günstige Holzoptik, robuste Oberfläche, schnell zu verlegen
Nachteile
Kein echtes Holz, daher nicht so fusswarm, hoher Trittschalleffekt, empfindlich gegen Nässe, kein Abschleifen wie bei Parkett zum Erneuern der Oberfläche möglich
Laminatböden
PVC – Vinyl / Novilon
PVC (Polyvinylchlorid) gibt es schon seit den 1930er-Jahren als Bodenbelag für Küche und Bad. Es gibt ihn in Bahnen und Platten und in vielfältigen Designs wie Holzoptik / Steinoptik. So entspricht der Bodenbelag mittlerweile selbst gehobenen Ansprüchen.
Vinylboden ist neben klassischem Vollvinyl zum Verkleben auch als mehrschichtiges Klick-Vinyl erhältlich, welches lose (schwimmend) verlegt wird. Durch den zunehmenden Qualitätsgewinn erlebt der Bodenbelag derzeit sein Comeback.
Wohnbereich, Treppe, Bad, WC und Küche
Vorteile
Leichte Reinigung, unempfindlich gegenüber Wasser, schalldämmend, rutschfest, geringe Verlegehöhe, lange Lebensdauer
Nachteile
Benötigt zum Verlegen glatten Untergrund
Die grosse Auswahl an Kunststoffbelägen
Teppich
Wer sich für einen Teppichboden entscheidet, der bekommt einen weichen Bodenbelag samt angenehmem Laufgefühl. In Sachen Wohnlichkeit nimmt ein Teppichboden einen großen Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes.
Bei der Wahl des Teppichbodens sollte man überlegen, aus welchem Material er bestehen soll. Das Material hat auch einen grossen Einfluss auf die Reinigung.
Teppichböden aus Synthetikfasern sind in vielen Farbvarianten erhältlich und außerdem preiswert.
Wollteppiche sind teurer, überzeugen dafür als Naturprodukt mit einer sehr behaglichen Atmosphäre.
Für beanspruchte Bereiche eignen sich Flachgewebe (unter 0,5 cm), für Wohnräume sind weichere Varianten ab einer Florhöhe von 1 Zentimetern sinnvoller.
Wohnräume und Schlafzimmer
Vorteile
Weiche Oberfläche, dämmt Trittschall, bindet Feinstaub
Nachteile
Empfindlich gegen Flecken
Teppichböden
Linoleum – der natürliche Bodenbelag
Linoleum ist umweltfreundlich, pflegeleicht und wird als natürlicher Bodenbelag immer beliebter.
Bei uns erfahren Sie alles über Auswahl, Pflege und verschiedene Optiken von Linoleum.
Früher war Linoleum ein beliebter Bodenbelag vor allem in öffentlichen Räumen, nun erlebt es als Naturprodukt sein Comeback. Linoleum wird auch heute noch aus Korkmehl und Leinöl gefertigt, doch statt wie einst nur marmorierte Braun- oder Rottöne zu kennen, begeistert es immer öfter mit neuen Optiken. Selbst der Look von Holz oder auch Muster sind heute erhältlich.
Natürlicher Bodenbelag mit vielen Vorteilen
Auch wenn man es ihm nicht auf den ersten Blick ansieht: Linoleum ist ein nachhaltiges, umweltfreundliches Naturmaterial, das als Bodenbelag viele Vorteile mitbringt. Linoleum ist robust und langlebig, verträgt sich gut mit Fußbodenheizungen und wirkt selbst an kalten Tagen fußwarm. Daneben ist das Naturprodukt von sich aus antistatisch, antibaktieriell, hygienisch und pflegeleicht.
Alle Wohnräume
Vorteile
Naturmaterial, dämmt Trittschall, hygienische Reinigung, rutschfest
Nachteile
empfindlich gegenüber Druck, hat in der Anfangszeit Eigengeruch
Eine Auswahl an Linoleum-Bodenbeläge
Korkboden
Ein Korkboden dämpft den Schrittschall, ist gelenkschonend, isoliert nach unten und wirkt warm und gemütlich. Und noch ein weiteres Plus bringt er mit sich: Als Designboden kann Kork jede gewünschte Optik von Holz bis Beton annehmen.
Wie alle anderen Naturmaterialien profitiert auch Kork vom derzeitigen Trend hin zum natürlichen und ökologischen Wohnen. Als Rinde von der Korkeiche muss für ihn noch nicht einmal ein Baum gefällt werden da sie innert neun Jahren nachwächst. Vor allem zeichnen ihn seine Elastizität und isolierende Eigenschaften als Bodenbelag aus. Und keine Sorge, wer die bekannte körnige Optik nicht mag, kann bei modernen Korkböden auf nahezu jedes Design von farbigen Varianten bis Holzoptiken wie in unserem Beispiel zurückgreifen.
Alle Wohnräume
Vorteile
nachhaltig, gelenkschonend, umweltfreundlich, fußwarm, wohnliche Optik
Nachteile
druckempfindlich, empfindlich gegen Wasser